Ansprechpartner und aktuelle Pressemitteilungen
Als Zentralabteilung Unternehmenskommunikation beantworten wir alle Ihre Anfragen rund um den Stadtwerke-Konzern. Dazu zählen die Bereiche:
- Strom, Erdgas, Fernwärme, Trinkwasser
- Nahverkehr, Bäder und Eishalle, WELLNEUSS
Darüber hinaus beantworten wir auch Presseanfragen zu den mehrheitlich städtischen Töchtern:
- Abfall - und Wertstofflogistik Neuss GmbH (AWL)
- InfraStruktur Neuss AöR (ISN)
Gerne beantworten wir Ihre Presseanfragen rund um den Konzern Stadtwerke Neuss sowie zur Abfall- und Wertstofflogistik Neuss und zur InfraStruktur Neuss.
Sprechen Sie uns an. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Ihre Ansprechpartner für Presseanfragen
Jürgen Scheer
Pressesprecher
Tel.: 02131/5310-250
Fax: 02131/5310-259
E-Mail: presse@stadtwerke-neuss.de
Alexandra Hartig
stellvertretende Pressesprecherin
Tel.: 02131/5310-207
Fax: 02131/5310-9207
E-Mail: presse@stadtwerke-neuss.de
Yasemin Yildirim
Assistenz
Tel.: 02131/5310-251
Fax: 02131/5310-9251
E-Mail: presse@stadtwerke-neuss.de
Aktuelle Pressemitteilungen
19.09.2023
Saisonstart in der Eissporthalle muss verschoben werden
Aufgrund technischer Probleme bei der Eisaufbereitung muss der eigentlich für das kommende Wochenende geplante Saisonstart in der Eissporthalle kurzfristig verschoben werden. „Wir bedauern die Entscheidung und arbeiten gleichzeitig mit Hochdruck an der Problembehebung. Unser Ziel ist es, die Saison so schnell wie möglich beginnen zu lassen“, erklärt Matthias Braun, Geschäftsführer der Neusser Bäder und Eissporthalle GmbH.
Alle Informationen zur Eishalle und den Schwimmbädern der Stadtwerke Neuss finden sich online unter www.stadtwerke-neuss.de/baeder-eishalle .
16.09.2023
Großes Jubiläumsevent mit 150 Energiekunden
Bei spätsommerlichem Traumwetter haben die Stadtwerke Neuss am Samstag (16.9.) eine Bustour mit rund 150 Energiekunden durch Neuss unternommen. Die Tour mit vier Stadtwerke-Bussen zu Windrädern, Schwimmbädern und Wasserwerken markierte dabei den Höhepunkt der Feierlichkeiten rund um 100 Jahre Jubiläum des Neusser Versorgungs- und Infrastrukturunternehmens.
“Wir wollen uns mit dieser Rundfahrt bei Ihnen für Ihre zum Teil jahrzehntelange Treue bedanken“, machte Stephan Lommetz, Vorsitzender der Geschäftsführung, schon bei seinen Begrüßungsworten im Foyer der Stadtwerke-Zentrale deutlich. Nachdem die Kundinnen und -Kunden sowie auch zahlreiche Aufsichtsratsmitglieder der Stadtwerke auf die Busse verteilt waren, ging es auf die rund zweistündige Tour. In den Bussen sorgten jeweils „Guides“ für Erläuterungen entlang der Strecke. Bäderchef Matthias Braun, Kommunikationsleiter Jürgen Scheer, Vertriebsabteilungsleiterin Christiane Koppelmann sowie Wasserexperte Stefan Alef standen aber auch für alle Fragen rund um den „Konzern Stadtwerke“ bereitwillig zur Verfügung. An den einzelnen Stationen warteten dann schon die jeweiligen Stadtwerke-Profis auf die Gäste. Die Teilnehmer der Südroute erfuhren von den Wasserwerksprofis Wissenswertes über das idyllisch direkt am Rhein gelegene Wasserwerk Rheinbogen. In Broichhof stand die Besichtigung der Deni-Anlage an. An den Windrädern bei Hoisten wurde den Stadtwerke-Gästen ein sonst nie möglicher Gang in die Anlagen ermöglicht. Im Nord- bzw. Südbad stand gerade die Technik der Bäder im Fokus.
Nach der Rückkehr in die Zentrale an der Moselstraße leitete dann eine kurze Talkrunde mit dem Aufsichtsratsvorsitzenden Marc Vanderfuhr und Stadtwerke-Geschäftsführer Stephan Lommetz den gemütlichen Teil ein. Die „Stunker“ vom Theater am Schlachthof überraschten die Gäste mit ihrer Windrad-Gesangsnummer. Bei Gegrilltem, Kuchen, Kaffee und Kaltgetränken fühlten sich die Stadtwerke-Kunden sichtbar wohl.
Weitere Führungen durch die Buswerkstatt und zum erst 2020 bezogenen Neubau samt Einblick in modernste Gebäude- und Heiztechnik rundeten den Tag ab. Ebenso wie die reichlich genutzte Möglichkeit, die Stadtwerke-E-Sharing-Produkte mit zwei und vier Rädern einmal unverbindlich zu testen.
100 Jahre Stadtwerke
1923 – 2023: Die Stadtwerke Neuss blicken in diesem kommenden Jahr auf ihr 100jähriges Bestehen zurück. Dies nehmen die Stadtwerke zum Anlass, um mit den Neusserinnen und Neussern über das Jahr verteilt, Monat für Monat, mit einzelnen Aktionen zu feiern. Von Januar bis Dezember können sich die Neusserinnen und Neusser in jedem Monat über eine konkrete Geburtstags-Aktion freuen. Den Auftakt machte im Januar das Südbad der Stadtwerke in Reuschenberg. Es folgten Gewinnspiele zum DeutschlandTicket, die Möglichkeit ein großes Frühstück zu gewinnen oder Freiminuten für die E-Sharing-Fahrzeuge der Stadtwerke. Für den Oktober planen die Stadtwerke Neuss eine Aktion, wo für ihre Energiekunden der Kauf von energiesparenden Haushaltsgeräten mit einem Zuschuss belohnt wird.
06.09.2023
Geschäftsführung und Betriebsleitung haben spontan auf die ungewöhnliche Wetterlage reagiert: Das Südbad-Freibad mit seinem 50-Becken, dem Kinderplanschbereich und der großen Liegewiese steht ab heute und bis Sonntag den Badegästen wieder zur Verfügung.
„Aufgrund der extrem ungewöhnlichen Wetterprognose durch Hoch „Patricia“ mit konstant 30 Grad Celsius und bis zu 13 Sonnenstunden täglich, haben wir kurzfristig entschieden, den seit fast einer Woche geschlossenen Freibadbereich wieder zu öffnen Das ist ein immenser Kraftakt, gerade personell. Denn die Südbad-Mitarbeitenden sind eigentlich schon mit der Vorbereitung der Saison in unserer angrenzenden Eissporthalle beschäftigt,“ erklärt Stadtwerke-Bäder-Geschäftsführer Matthias Braun.
Öffnungszeiten Freibad-Bereich Südbad
Der Außenbereich im Südbad-Freibad ist von heute bis Sonntag, 10. September wieder geöffnet. Die Öffnungszeiten sind von heute bis Freitag von 15 – 20 Uhr geöffnet. Am kommenden Wochenende ist der Freibadbereich von 13 bis 20 Uhr geöffnet. Ein Teil der Liegewiese ist ganztägig zu nutzen. Die Außenumkleide mitsamt Duschen steht nicht zur Verfügung. Die Wassertemperatur betrug am Mittwochmorgen 23,8 Grad. „Ich danke unserem Technik- und Gärtnerteam, dass es ermöglicht hat, den Freibadbereich innerhalb von 24 Stunden wieder zu öffnen. Ein großer Dank gilt auch die Kolleginnen und Kollegen am Beckenrand, die kurzfristig auch für das anstehende Wochenende Dienste übernommen haben“, so Bäder-Betriebsleiter Alexander Bride.
Haben auf die hochsommerlichen Temperaturen im September reagiert: Frank Förster, Bäder-Geschäftsführer Matthias Braun und die Betriebsleitung Bäder Alexander Bride und Jens Arsov (v.l.n.r.) (Foto: Stadtwerke Neuss)
Das Freibadbecken hatte heute bereits wieder 23,8 Grad Celsius. (Foto: Stadtwerke Neuss)
Zusätzlich zum klassischen Freibad-Bereich im Südbad bieten auch die zu jeder Jahreszeit in nur wenigen Minuten auffahrbaren Cabriodächer sowohl im Südbad als auch im Nordbad auf der Neusser Furth Freibad-Feeling für die Besucherinnen und Besucher. Im Nordbad steht zudem ab Donnerstag auch das Kinderplanschbecken im Außenbereich sowie die Liegewiese wieder zur Verfügung.
30.08.2023
Am kommenden Wochenende findet in Kaarst das Stadtfest „Kaarst Total“ statt. Aus diesem Grund fahren die Stadtwerke-Buslinien 851, 852 und NE4 eine Umleitung. Diese gilt von Freitag, 1. September, ab ca. 18 Uhr, bis Montag, 4. September, bis ca. 7 Uhr.
Es gelten folgende Regelungen:
In Richtung Kaarst/Elchstraße führt die Umleitungsstrecke ab der Maubisstraße geradeaus über die Friedensstraße und von dort weiter auf dem regulären Linienweg. Der Rückweg erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Die Umleitung in Richtung Kaarst/Lange Hecke führt geradeaus über die Friedensstraße und von dort links in die Martinusstraße, Büttger Straße, Neersener Straße, Erftstraße bis zum Kreisverkehr Maubisstraße und von dort weiter auf dem regulären Linienweg. Der Rückweg erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Als Ersatzhaltestellen werden alle Haltestellen auf der Umleitungsstrecke angefahren.
Darüber hinaus können am Freitag-, Samstag- und Sonntagabend ab ca. 20 Uhr die Haltestellen Sonnenstraße, Marsstraße und Lange Hecke nicht angefahren werden. Die Fahrten enden und beginnen an der Haltestelle Friedensstraße.
Die Stadtwerke Neuss bitten ihre Fahrgäste gegebenenfalls einen längeren Fußweg bei ihrer persönlichen Fahrplanung zu berücksichtigen.
30.08.2023
Am kommenden Samstag, 2. September, findet der Krönungsball mit vorhergehendem Umzug der Neusser Schützen zu Ehren des neuen Schützenkönigs Christoph ll. statt. Während des Umzuges fahren die Stadtwerke-Linien 841, 842, 843, 844, 848, 849, 851, 852 und 854 ab 17.30 Uhr bis ca. 21.00 Uhr eine Umleitung.
Die Umleitungsstrecke führt in Richtung Neusser Süden ab der Haltestelle Neuss Hauptbahnhof über die Düsseldorfer Straße, Rheintorstraße-Batteriestraße bis zur Haltestelle Stadthalle bzw. Friedrich-Ebert-Platz.
In Richtung Neusser Norden führt die Umleitung ab der Haltestelle Alexianerplatz bzw. Friedrich-Ebert-Platz über Stresemannallee, Europadamm, Batteriestraße, Düsseldorfer Straße bis zum Haltepunkt Neuss Hauptbahnhof.
Diese Haltestellen können während der Umzüge nicht angefahren werden:
Stadthalle - Bussteig 1 und 2, Landestheater - Bussteig 1,4 und 6, Zolltor, Neustraße, Niedertor, Schwannstraße, Hauptbahnhof - Bussteig 2 bis 4, Hermannsplatz sowie Friedrich-Ebert-Platz.
Folgende Ersatzhaltestellen sind eingerichtet: In der Stresemannallee und an der Stadthalle (Rückseite der Straßenbahnwende-schleife), in der Batteriestraße, am Hauptbahnhof - Bussteig 5 sowie in der Gielenstraße in Höhe der Firma Pit Stop und gegenüber dem Fahrradständer (nur Linie 842 und 849), außerdem am Hermannsplatz unter der Brücke für die Linie 849.
Die Rheinbahnlinien 828 und 830 enden und starten während der Sperrung am Hauptbahnhof Neuss.
Die Stadtwerke Neuss bitten ihre Fahrgäste gegebenenfalls einen längeren Fußweg einzuplanen.
23.08.2023
Zwei Dinge haben die Jubilare gemeinsam: Sowohl Frank
Börger, Frank Pachnit, Uwe Ortmans als auch Pero Blazevic
absolvierten jeweils die Ausbildung als Kraftfahrzeugmechaniker bei den Stadtwerken Neuss und alle vier blieben dem
Unternehmen auch in den Folgejahrzehnten treu.
Auf ihre jeweils 40jährigen Dienstjubiläen blicken Frank Börger wie auch Frank Pachnit und Uwe Ortmans zurück. Während Pachnit und Ortmans auch heute noch in der Werkstatt
der Verkehrsbetriebe arbeiten kümmert sich Börger unter
anderem um die Systempflege der rechnergestützten Betriebsleitsystems sowie die Fahrgastanzeigen an den Haltestellen.
Bereits seit 25 Jahren ist Pero Blazevic für die Stadtwerke in
der Werkstatt der Verkehrsbetriebe tätig.
Uwe Koppelmann, Leiter des Bereiches Nahverkehr, bedankte sich deshalb jetzt bei seinen Mitarbeitern für deren
langjähriges Engagement. Zu den Gratulanten zählten auch
Marcel Thomas, Abteilungsleiter Technik und Materialwirtschaft, sowie der stellvertretende Betriebsratsvorsitzende
Mustafa Ercan
16.08.2023
September-Aktion zum Jubiläum „100 Jahre Stadtwerke Neuss“ gestartet
1923 – 2023: Die Stadtwerke Neuss blicken in diesem kommenden Jahr auf ihr 100jähriges Bestehen zurück. Dies nehmen die Stadtwerke zum Anlass, um mit den Neusserinnen und Neussern über das Jahr verteilt, Monat für Monat, mit einzelnen Aktionen zu feiern. Im September haben die Stadtwerke-Energiekunden die Möglichkeit einen großen Geburtstagsausflug zu gewinnen.
Eine große Stadtrundfahrt der besonderen Art für 150 Energiekunden der Stadtwerke Neuss und das auch noch kostenfrei: Mit vier Bussen bringen die Stadtwerke ihre Energiekunden zu Wasserwerken, Schwimmbädern und Windrädern. Vor Ort erklären Experten, wie Windräder funktionieren, die Technik eines Schwimmbades aussieht oder aber die Wasseraufbereitung erfolgt. Darüber hinaus wird selbstverständlich auch der Blick hinter die Kulissen ermöglicht: Ein Windrad von Innen erlebt man nicht jeden Tag! Abgerundet wird der Ausflugstag durch viele kleine Überraschungen und einen gemeinsamen Snack am Nachmittag. Teilnehmen am Gewinnspiel können alle Stadtwerke-Energiekunden (Gas, Strom, Fernwärme). Die Teilnahme am Gewinnspiel erfolgt über das Kontaktformular unter www.stadtwerke-neuss.de/jubiläum-september.
Das Gewinnspiel endet am 3. September um 23.59 Uhr.
Die Gewinnerinnen und Gewinner werden direkt angeschrieben.
Jeden Monat eine Geburtstagsaktion
Von Januar bis Dezember können sich die Neusserinnen und Neusser in jedem Monat über eine konkrete Geburtstags-Aktion freuen. Den Auftakt machte im Januar das Südbad der Stadtwerke in Reuschenberg. Es folgten Aktionen in der Eissporthalle, ein großes Stadtwerke-Frühstück April eine Gewinnspielaktion um das DeutschlandTicket und gerade erst ein Gewinnspiel an dem 100 Tribünenkarten für die große Königsparade am Schützenfestsonntag gewonnen werden könnten.
16.08.2023
Busse fahren zum Teil bis nach 3 Uhr / Hammer Landstraße für mehrere Tage gesperrt
Zum Neusser Bürger-Schützenfest haben die Stadtwerke Neuss auch in diesem Jahr wieder einen Sonderfahrplan herausgegeben. Wie bereits seine Vorgänger ließ es sich auch der amtierende Schützenkönig Marc I. nicht nehmen, für die sichere und komfortable Nutzung des ÖPNV während der Schützenfesttage zu werben. Der Schützenfest-Sonderfahrplan ist in allen Vorverkaufsstellen für VRR-Fahrausweise der Stadtwerke Neuss, im KundenCenter Nahverkehr auf der Krefelder Str. 38, bei den Busfahrern, im Schützen-Büro auf der Oberstraße 58 sowie zum Herunterladen auch über die Homepage der Stadtwerke Neuss (www.stadtwerke-neuss.de ) erhältlich. In der Faltbroschüre sind alle Abfahrtzeiten der Stadtwerke-Busse ab 21 Uhr von der Haltestelle „Zolltor“ stadtauswärts aufgeführt.
Für richtige „Schützenfest-Nachtschwärmer“ werden die Stadtwerke auch in diesem Jahr am Schützenfestfreitag und -samstag neben den Spätfahrten um 1.10 Uhr, 2.10 Uhr und 3.10 Uhr Zusatzfahrten mit den Bussen der Stadtwerke anbieten. Diese Busse fahren jeweils ab der Haltestelle „Zolltor“ stadtauswärts. Auch um 0.30 Uhr und 1.30 Uhr gibt es Fahrten ab der Haltestelle „Hauptbahnhof“ bzw. um 0.40 Uhr und 1.40 Uhr ab „Zolltor“ stadtauswärts.
Darüber hinaus enthält die Broschüre einen Liniennetzplan mit allen ÖPNV-Verbindungen sowie Informationen zu den Umleitungszeiten im Zuge der Schützenfestumzüge im Stadtzentrum und den nächsten angesteuerten Haltestellen.
Die Umleitungen im Einzelnen:
Da die Hammer Landstraße während der Schützenfesttage gesperrt ist, fahren die Busse der Linie 842 in der Zeit von Donnerstag, 24. August, ab Dienstbeginn, bis Mittwoch 30. August, ca. 9 Uhr, von der Haltestelle „Zolltor“ über die Oberstraße - Stresemannallee - Willi-Brandt-Ring zum Rheinpark-Center. Wegen einer Baumaßnahme können die Busse der Linie 874 die Haltestelle „Rheinpark-Center S“ nicht anfahren. Eine Ersatzhaltestelle befindet sich im Kreuzungsbereich Hammer Landstraße/An der Hammer Brücke. Die Busse folgen von dort dem Willi-Brandt-Ring und der Stresemannallee bis zur Stadthalle.
Darüber hinaus müssen die Busse der Stadtwerke während der Umzüge an den Schützenfesttagen zwischen Hauptbahnhof und Stadthalle großräumig umgeleitet werden. Diese Umleitungsstrecke in den Neusser Norden verläuft über Selikumer Straße – Nordkanalallee – Jülicher Straße – Schorlemer Straße – Gielenstraße – zum Hauptbahnhof, Bussteig 5.
Die Umleitungsstrecke in den Neusser Süden verläuft ab Hauptbahnhof Neuss über Gielenstraße – Schorlemer Straße – Jülicher Straße – Nordkanalallee – zur Stadthalle.
Die stündlichen Abfahrten ab 21.10 Uhr, regulär ab der Haltestelle Zolltor, finden während der Umleitung am Schützenfestsamstag am Haltepunkt Stadthalle statt. Darüber hinaus werden sämtliche an der Umleitungsstrecke liegenden Haltestellen von jeder Buslinie angefahren.
Die Rheinbahnbuslinien 828 und 830 werden während der Schützenfesttage nicht umgeleitet. Die Linie 830 endet im Bereich der Straßenbahnwendeschleife Post / Möbelhaus Knuffmann und die Linie 828 am Hauptbahnhof Bussteig 1,
und startet am Hauptbahnhof Bstg. 5 (Zufuhrstraße). Für die Busse des BVR gilt folgende Regelung: Sie fahren nicht an der Haltestelle Landestheater, sondern an den Haltestellen Stadthalle bzw. Friedrich-Ebert-Platz ab. Dies gilt auch für die Buslinie 870. Sie startet und endet während der Sperrungen an der Stadthalle.
Die Umleitung der Busse beginnt am Samstagabend bis Dienstag jeweils eine Stunde vor dem vom Neusser Bürger-Schützenverein geplanten Zugbeginn für die Dauer der Schützenumzüge, bzw. der polizeilichen Sperranweisung. So wird z.B. die Umleitung am Samstagabend ab 19.30 Uhr eingerichtet, also ca. eine Stunde vor Beginn des Fackelzuges um 20.45 Uhr. Gleiches gilt dann für die Umzüge an den Folgetagen.
Am Montag, 28. August, beginnt die Sperrung um 14.30 Uhr durchgängig bis ca. 21 Uhr. Am Dienstag, 29. August, beginnt die Sperrung um 14 Uhr durchgängig bis zum Ende der Festumzüge.
Zu Spitzenzeiten alle verfügbaren Busse im Einsatz
Zu den Spitzenzeiten an diesen Tagen setzen die Stadtwerke Neuss alle verfügbaren Mitarbeiter und Busse ein. Die Straßenbahnlinie 709 fährt während der Sperrungen bis und ab der Wendeschleife an der Stadthalle. Darüber hinaus wird die Neusser Innenstadt aufgrund der Schützenfestaktivitäten am Sonntag von Betriebsbeginn bis Betriebsschluss und am Schützenfestmontag und -dienstag jeweils ab 14 Uhr bis Betriebsschluss nicht bedient. Diese Fahrten enden an der Haltestelle Stadthalle.
Die Fahrgäste der Straßenbahn können jedoch ohne weiteres mit den entsprechenden VRR-Fahrausweisen auf die Buslinien der Stadtwerke und des Busverkehrs Rheinland umsteigen.
Für eventuelle Verzögerungen im Betriebsablauf während der Schützenfesttage bitten die Stadtwerke Neuss ihre Fahrgäste um Verständnis. Weitere Fahrplanauskünfte - auch während der Schützenfesttage - erteilen die Mitarbeitenden der Stadtwerke gerne unter der „Busse & Bahnen - InfoLine“ 0800 - 6 50 40 30 (kostenlos aus allen deutschen Netzen).
15.08.2023
In Allerheiligen findet ab dem kommenden Samstag, 19. August, bis Dienstag, 22. August, das diesjährige Schützenfest statt. Während der Schützenfestumzüge fahren die Buslinien 841 und SB 53 Umleitungen
Es gelten folgende Regelungen: Die Haltestelle Albert-Schweitzer-Straße (auf der Albertus-Magnus-Straße) kann nicht angefahren werden. Auch die Haltestellen Am Steinacker, Am Alten Bach und am Am Linckhof sind bei einigen Umzügen betroffen.
Eine Ersatzhaltestelle wird zeitweise auf der Horremer Straße angefahren.
Die Schützenfestumzüge finden am Samstag von 19 Uhr bis ca. 21.30 Uhr, Sonntag von 8.15 Uhr bis ca. 10 Uhr sowie von 14.30 Uhr bis ca. 17.30 Uhr, am Montag von ca. 17 Uhr bis 18.30 Uhr und am Dienstag von 19 Uhr bis ca. 20.30 Uhr statt.
In Uedesheim findet am kommenden Samstag, 19. August, der Königs- und Oberstehrenabend statt. Ab 22.15 Uhr fahren die Busse der Linien 851 und NE5 dann in Fahrtrichtung Uedesheim nur bis zur Ersatzhaltestelle Stüttgen. Aus Uedesheim heraus in Richtung Innenstadt Neuss starten die Busse ab der Ersatzhaltestelle Fuggerstraße.
15.08.2023
Während des Neusser Bürgerschützenfestes, von Samstag, 26. August, bis Dienstag, 29. August, sind die Einrichtungen der Stadtwerke Neuss wie folgt geöffnet:
Das KundenCenter Energie & Wasser an der Moselstraße steht für Energie- und Trinkwasserfragen zu den regulären Öffnungszeiten zur Verfügung. So ist das KundenCenter am Montag von 8 bis 17 Uhr und Dienstag von 8 bis 18 Uhr geöffnet.
Das KundenCenter Nahverkehr auf der Krefelder Straße 38 in der Neusser Innenstadt bleibt am Samstag und am Montag geschlossen. Am Dienstag, 29. August, stehen die Mitarbeiter von 10 -14 Uhr dann wieder für alle Fragen rund um den Bereich Nahverkehr und für die Ausgabe der Monatskarten zur Verfügung.
Bäder und Sauna:
Allen Besuchern, die auch während des Schützenfestes nicht auf ihr Schwimmvergnügen verzichten möchten, stehen die Stadtwerke Neuss-Einrichtungen Nordbad und Südbad an allen Schützenfesttagen zu den folgenden Öffnungszeiten zur Verfügung.
Das heißt im Einzelnen:
Das Nordbad ist am Samstag von 8 bis 18 Uhr, Sonntag, von 10 bis 18 Uhr, Montag von 10 bis 20 Uhr und Dienstag, von 6.30 bis 20 Uhr geöffnet.
Das Südbad ist Samstag und Sonntag jeweils von 8 bis 20 Uhr geöffnet. Am Montag und Dienstag ist das Hallenbad von 8 bis 21 Uhr und das Freibad von 8 bis 20 Uhr geöffnet.
Das Stadtbad bleibt geschlossen.
Die Saunaanlage WELLNEUSS steht allen Gästen zu den regulären Öffnungszeiten, Samstag bis Dienstag jeweils von 10 bis 23 Uhr, zur Verfügung.
09.08.2023
Ab kommenden Samstag, 12. August, bis Dienstag, 15. August, findet in Neuss-Grimlinghausen das diesjährige Schützenfest statt.
Während der Schützenfestumzüge fahren die ÖPNV-Linien 827, 851, 852 und 875 eine Umleitung.
Es gelten folgende Regelungen: Die Haltestellen Kasterstraße (evtl. zeitweise), Hüsenstraße, Werresweg, Volmerswerther Straße sowie Norfer Straße (nur in Fahrtrichtung Norf) können in der Zeit der Umzüge nicht angefahren werden.
Ersatzhaltestellen werden in beide Fahrtrichtungen auf der Volmerswerther Straße in Höhe der Einmündung Kuhweg und auf der Kasterstraße in Fahrtrichtung Norf eingerichtet.
Die Umzüge finden am Samstag ab 21 Uhr, sonntags ab 8 Uhr sowie von 14 Uhr bis ca. 17 Uhr, am Montag ab 16.30 Uhr bis ca. 18 Uhr und am Dienstag von 16.30 Uhr bis 18 Uhr statt.
Die Stadtwerke Neuss bitten ihre Fahrgäste, den längeren Fußweg für ihre persönliche Fahrplanung zu berücksichtigen.