Impressum:


Herausgeber

Stadtwerke Neuss GmbH 
Moselstraße 25-27 
41464 Neuss

Postadresse
Postfach 10 14 48
41414 Neuss

Wenn Sie Fragen oder Probleme haben, sind wir gerne für Sie da: 
Telefon: 02131/53 10 0
info(at)stadtwerke-neuss.de

Vorsitzender des Aufsichtsrates:
Reiner Breuer, Bürgermeister

Geschäftsführung:
Stephan Lommetz (Vorsitzender)
Thomas Walkiewicz
Frank Gensler
Christoph Hölters

Handelsregistereintragung:
Handelsregister Neuss, HRB Nr.: 6331
Ust-ID-Nr. DE120685036 
St-Nr. 122/5785/0149 

Hinweis: 
Dieses Impressum gilt ebenfalls für unsere 
Facebook-Präsenz,  Twitter-Präsenz und Instagram-Präsenz.

Die Fördermitteldatenbank
der Stadtwerke Neuss wird betrieben durch die
febis Service GmbH
Philipp-Reis-Straße 4
65795 Hattersheim
info(at)fe-bis.de
www.fe-bis.de

Ihr Ansprechpartner für das Internet:
Zentralabteilung Unternehmenskommunikation 
E-Mail Kontakt

Redaktion:
Jürgen Scheer (verantwortlich)

Konzept, Design und Realisierung:
Internetagentur kernpunkt GmbH, Köln

Bildnachweis: Die Stadtwerke Neuss verwenden eigenes Bildmaterial sowie folgender Bildagenturen und Fotographen:

Lothar Berns, Susanne Dobler, Katharina Ley, F3 Fotografie/ Fabian Franken, ©iStock.com/franckreporter; ©iStockphoto.com/amphotora, ©iStockphoto.com/EasyBuy4u, ©iStockphoto.com/PetrePlesea, ©iStockphoto.com/narvikk, ©iStockphoto.com/francis49, ©iStockphoto.com/HowardOates, ©iStockphoto.com/JustineLatour, ©iStockphoto.com/no_limit_pictures, ©iStockphoto.com/Claudiad, ©iStockphoto.com/Kativ, ©iStockphoto.com/shapecharge, ©iStockphoto.com/photovideostock, ©iStockphoto.com/Mordolff, ©iStockphoto.com/JLGutierrez, ©iStockphoto.com/FernandoAH, ©iStockphoto.com/walrusmail, ©iStockphoto.com/SamBurt, ©iStockphoto.com/teamworker, ©iStockphoto.com/domin_domin, ©iStockphoto.com/MMassel, ©iStockphoto.com/buzbuzzer, ©iStockphoto.com/KTPhoto, ©iStockphoto.com/venakr, ©iStockphoto.com/drnadig, ©iStockphoto.com/SusanneB, ©iStockphoto.com/Hanis, ©iStockphoto.com/ricohofmann, ©iStockphoto.com/neotakezo, ©iStockphoto.com/Hofmeester, ©artursfoto - Fotolia.com, ©Shawn Hempel - Fotolia.com, ©rsester - Fotolia.com, ©fotorena - Fotolia.com, ©ChantalS - Fotolia.com, ©otisthewolf - Fotolia.com, ©Tommy Windecker - Fotolia.com, ©pizuttipics - Fotolia.com, ©mattilda - Fotolia.com, ©Franz Pfluegl - Fotolia.com, ©wildworx - Fotolia.com, ©Yuri Arcurs - Fotolia.com, ©toolklickit - Fotolia.com, ©Uwe Annas - Fotolia.com, ©lily - Fotolia.com, ©stefan weis - Fotolia.com, ©Alvov - Fotolia.com, ©Jens Klingebiel - Fotolia.com, ©Joachim Opelka - Fotolia.com, ©Nikolai Sorokin - Fotolia.com, ©pressmaster - Fotolia.com, ©Zabelius - Fotolia.com, ©photographer2222 - Fotolia.com, ©Yuri Arcurs - Fotolia.com, ©Stefan Körber - Fotolia.com, ©Igor Yaruta - Fotolia.com, ©Gina Sanders - Fotolioa.com, ©thomas haltinner - Fotolia.com, ©Alex011973 - Fotolia.com, ©Detlef - Fotolia.com, ©Joachim Wendler - Fotolia.com, ©Aikon - Fotolia.com, ©Brebca - Fotolia.com, ©.shock - Fotolia.com, ©iStockphoto.com/diego_cervo, ©Ever-Fotolia.com; ©Gunnar Assmy - Fotolia.com, @Valerii Dekhtiarenko - Fotolia.com, ©psdesign1 - Fotolia.com; ©Jacob Lund - Fotolia.com; WavebreakmediaMicro - Fotolia.com, ©Fieldels - Fotolia.com, ©animaflora - Fotolia.com, ©TIMDAVIDCOLLECTION - Fotolia.com, ©mitifoto - Fotolia.com, ©anyaberkut - Fotolia.com, ©Rawpixel.com - Fotolia.com, ©Floydine - Fotolia.com, ©Kzenon - Fotolia.com,  ©detailblick-foto - Fotolia.com,  ©Rido - Fotolia.com, ©doris oberfrank-list - Fotolia.com, ©Thaut images - Fotolia.com, © Pictures4you - Fotolia.com, ©phRed - Fotolia.com, ©deegreez - Fotolia.com, ©cisisbeo - Fotolia.com. ©ake1150 - Fotolia.com, ©rupbilder - Fotolia.com, ©oatawa - Fotolia.com, ©Andrey Popov - Fotolia.com, ©Printemps - Fotolia.com; ©Wellnhofer Designs - Fotolia.com; © Adrian v. Allenstein - Fotolia.com; © DedMityay - Fotolia.com; © Gina Sanders - Fotolia.com; © samopauser - Fotolia.com; © Melinda Nagy - Fotolia.com, © slavun - Fotolia.com, pixone3d©adobestock.com, Christart© - Fotolia.com, gudrun© - Fotolia.com


Beschwerdeverfahren, Verbraucherschlichtungsstelle:

Wir möchten, dass Sie mit unserem Service jederzeit zufrieden sind. Sollte dies einmal nicht der Fall sein, informieren Sie bitte umgehend unseren Kundenservice.

Der Kunde hat das Recht, sich jederzeit mit seinen Beanstandungen insbesondere zum Vertragsabschluss oder zur Qualität von Leistungen der Stadtwerke Neuss, die den Anschluss an das Versorgungsnetz, die Belieferung mit Energie sowie die Messung der Energie betreffen, an den Kundenservice der Stadtwerke Neuss zu wenden:

Stadtwerke Neuss Energie und Wasser GmbH
Moselstr. 25-27
41464 Neuss
Telefon: 0800-5310-135
Telefax: 02131-5310-199
E-Mail:  Privatkunden@stadtwerke-neuss.de

Ist der Kunde Verbraucher im Sinne des § 13 BGB, werden seine Beanstandungen (Verbraucherbeschwerden) innerhalb einer Frist von 4 Wochen ab Zugang der Verbraucherbeschwerde bei den Stadtwerken Neuss beantwortet. Wird der Verbraucherbeschwerde nicht abgeholfen, werden die Stadtwerke Neuss die Gründe schriftlich oder elektronisch unter Hinweis auf das Schlichtungsverfahren nach § 111 b EnWG darlegen.

Im Falle einer Verbraucherbeschwerde im Bereich der Strom- oder Gasversorgung kann zur Beilegung von Streitigkeiten zwischen den Stadtwerken Neuss und dem Kunden über den Anschluss an das Versorgungsnetz, die Belieferung mit Energie sowie die Messung der Energie die

Schlichtungsstelle Energie e. V.
Friedrichstraße 133
10117 Berlin
Tel.: 030 / 27 57 240-0
 info@schlichtungsstelle-energie.de
www.schlichtungsstelle-energie.de

angerufen werden.


Im Falle einer Verbraucherbeschwerde im Bereich der Wasser- oder Fernwärmeversorgung kann zur Beilegung von Streitigkeiten zwischen den Stadtwerken Neuss und dem Kunden die

Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle des Zentrums für Schlichtung e.V.
Straßburger Straße 8
77694 Kehl am Rhein
Telefon: 07851 7957940
Fax: 07851 7957941
E-Mail: mail@verbraucher-schlichter.de

angerufen werden.

Der Antrag des Kunden auf Einleitung des Schlichtungsverfahrens gem. § 111b EnWG ist erst zulässig, wenn die Stadtwerke Neuss der Verbraucherbeschwerde nicht innerhalb einer Frist von 4 Wochen abgeholfen haben. Mit Einreichung der Verbraucherbeschwerde bei der Schlichtungsstelle wird die Verjährung gehemmt. Das Recht der Beteiligten, die Gerichte anzurufen oder ein anderes Verfahren nach diesem Gesetz zu beantragen, bleibt unberührt. Die Stadtwerke Neuss sind verpflichtet, an dem Schlichtungsverfahren teilzunehmen.

Darüber hinaus kann sich der Kunde im Falle einer Verbraucherbeschwerde an den Verbraucherservice der Bundesnetzagentur für den Bereich Elektrizität und Gas wenden:

Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen Verbraucherservice
Postfach 80 01
53105 Bonn
Tel.: 030-22480-500
E-Mail: verbraucherservice-energie@bnetza.de


Unsere Nahverkehrskunden können sich an die Schlichtungsstelle Nahverkehr wenden. Die Schlichtungsstelle Nahverkehr ist eine unabhängige Einrichtung des Vereins Schlichtungsstelle Nahverkehr e.V. Dem Verein gehören die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen, der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen sowie Verkehrsunternehmen aus Nordrhein-Westfalen an. Der Verbraucherverband und der Unternehmensverband mit den Unternehmen tragen die Schlichtungsstelle Nahverkehr gleichberechtigt. Bitte beachten Sie, dass die Schlichtungsstelle erst dann tätig werden kann, wenn zuvor ein schriftlich dokumentierter Einigungsversuch erfolglos geblieben ist.

Schlichtungsstelle Nahverkehr
Mintropstraße 27,
40215 Düsseldorf
Tel.: 0211.3809380 (Mo – Do 10:00 – 12:00 Uhr),
Internet: www.schlichtungsstelle-nahverkehr.de  
E-Mail: info@schlichtungsstelle-nahverkehr.de

Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 ODR-VO
Verbraucher haben die Möglichkeit, über die Online-Streitbeilegungs-Plattform (OS-Plattform) der europäischen Union kostenlose Hilfestellung für die Einreichung einer Verbraucherbeschwerde zu einem Online-Kaufvertrag oder Online-Dienstleistungsvertrag sowie Informationen über die Verfahren an den Verbraucherschlichtungsstellen in der europäischen Union zu erhalten. Die OS-Plattform kann unter folgendem Link aufgerufen werden: https://ec.europa.eu/consumers/odr/

Unser Unternehmen nimmt darüber hinaus an keinem Verbraucherstreitbeilegungsverfahren teil.

Disclaimer
Hinweise für die Nutzung unserer Internetseiten: Auf unseren Internetseiten sind wir bemüht, sorgfältig zusammengestellte Informationen, Transaktionen und Anwendungen zur Verfügung zu stellen. Die Stadtwerke Neuss übernehmen jedoch keine Haftung oder Garantie für Vollständigkeit, Aktualität und sachliche Richtigkeit der bereitgestellten Informationen und Daten. Dies gilt insbesondere für Verbindungen bzw. Links, auf die unsere Website verweist. Die Stadtwerke Neuss sind für den Inhalt solcher Websites nicht verantwortlich. Die Inhalte unserer Websites sind urheberrechtlich geschützt. Sie werden für die ausschließlich private Nutzung bereitgestellt. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder Änderung von Informationen, insbesondere von Texten, Textteilen oder Bildmaterial bedarf der vorherigen Zustimmung der Stadtwerke Neuss.

 

Datenschutzerklärung


1.    ALLGEMEINES

Wir von der Stadtwerke Neuss GmbH („wir“) nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ihre Privatsphäre ist für uns ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den jeweils anwendbaren gesetzlichen Datenschutzanforderungen zu den nachfolgend aufgeführten Zwecken.

Personenbezogene Daten im Sinne dieser Datenschutzinformation sind sämtliche Informationen, die einen Bezug zu Ihrer Person aufweisen. Relevante personenbezogene Daten sind insbesondere Daten, die online erhoben werden (z.B. Cookie- bzw. Trackingdaten, User-IDs, IP-Adressen) sowie Ihre persönlichen Daten (z.B. Name, Adresse, Kontaktdaten, Geburtsdatum), Ihre Abrechnungsdaten (z.B. Verbräuche an Ihrer Lieferstelle, Abschlagshöhen, Bankdaten) sowie Werbe- und Vertriebsdaten (d.h. Erkenntnisse aus Kundendatenanalysen sowie Produktinteressen ). Im Folgenden erfahren Sie, wie wir mit diesen Daten umgehen. Zur besseren Übersicht haben wir unsere Datenschutzinformation in Kapitel aufgeteilt.


2.    VERANTWORTLICHE STELLE UND KONTAKT
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die Stadtwerke Neuss GmbH, Moselstraße 25-27, 41464 Neuss, Tel.: +49 (0) 2131 53 10 0, E-Mail: info@stadtwerke-neuss.de

Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zum Datenschutz haben (beispielsweise zur Auskunft und Aktualisierung Ihrer personenbezogenen Daten), können Sie auch unter dem Stichwort „Datenschutz“ Kontakt datenschutz@stadtwerke-neuss.de oder postalisch an die oben genannte Adresse mit dem Stichwort „Datenschutz“) mit unserem Datenschutzbeauftragten aufnehmen.


3.    ALLGEMEINES ZUM BESUCH UNSERER WEBSEITEN UND ZUR NUTZUNG UNSERER WEBANGEBOTE

3.1 Logfiles 
Bei jedem Aufruf unserer Webseite erfassen wir durch ein automatisiertes System Daten und Informationen. Diese werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Hierunter versteht man Dateien, in denen Prozesse, die in einem Computer- oder Netzwerksystem ablaufen, protokolliert werden.

Folgende Daten werden hierbei erhoben:
•    Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
•    Betriebssystem des Nutzers
•    Internet-Service Provider des Nutzers
•    IP-Adresse des Nutzers
•    Datum und Uhrzeit des Zugriffs
•    Webseiten, von denen das System des Nutzers auf unsere Webseite gelangt (Referrer)
•    Webseiten, die vom System des Nutzers über unsere Webseite aufgerufen werden.

Die Verarbeitung der IP-Adresse dient dem Schutz gegen bzw. der Nachverfolgbarkeit von Hacker- und Cyberangriffen. Die Verarbeitung der übrigen Daten dient zur Auslieferung der Inhalte unserer Webseite, zur Gewährleistung der Funktionsfähigkeit unserer informations-technischen Systeme und der Optimierung unserer Webseite und um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen. Die Daten der Logfiles werden dabei stets getrennt von anderen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert.

Diese Verarbeitung Ihrer vorstehend genannten Daten ist zur Wahrung der berechtigten Interessen von uns erforderlich und ist durch eine Interessenabwägung zu unseren Gunsten gerechtfertigt. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, sicherzustellen, dass die Webseite und die dort angebotenen Dienstleistungen in technischer Hinsicht funktionieren sowie die Webseite vor Angriffen zu schützen. Ihr schutzwürdiges Interesse, dass Ihre vorstehend genannten Daten nicht zu diesem Zweck verwendet werden, überwiegt dieses berechtigte Interesse von uns nicht, da wir diese Daten dem beschriebenen Verarbeitungszweck entsprechend angemessen verwenden und Sie ebenfalls von der Funktionalität der Webseite profitieren.

Ihre personenbezogenen Daten werden spätestens nach 14 Tagen gelöscht, außer wir sind gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet oder die Aufbewahrung ist aufgrund einer gesetzlichen Rechtfertigung erlaubt.

3.2 Webanalyse und Weboptimierung durch Cookies und Trackingpixel
Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies und Trackingtechnologien. Diese dienen der Optimierung unserer Webseite, der Weiterentwicklung von Services und Marketingzwecken. Im Nachfolgenden erklären wir Ihnen die Technologien und deren Funktionsweisen. Wenn Sie eine unserer Webseiten besuchen, werden wir Informationen in Form eines "Cookies" auf Ihrem Computer ablegen, die wir bei Ihrem nächsten Besuch automatisch wiedererkennen. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Webseite auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Webseite ermöglicht. Der Einsatz von Cookies hilft uns, Ihnen die uneingeschränkte Nutzung unserer Webseite anbieten zu können. Mithilfe von Cookies gestalten wir Ihren Besuch auf unserer Webseite so komfortabel wie möglich. Cookies erlauben es uns beispielsweise, eine Webseite Ihren Interessen anzupassen oder Ihren Benutzernamen zu speichern, damit Sie ihn nicht bei jedem Besuch erneut eingeben müssen. Zudem setzen wir Trackingpixel auf unserer Webseite ein. Trackingpixel sind kleine Grafiken auf Webseiten, die eine Logdatei-Aufzeichnung und eine Logdateianalyse ermöglichen. Die Trackingpixel schreiben beim Besuch auf der Webseite Informationen in die Cookie-Datei im Browser des Nutzers. Die Verwendung von Pixeln ermöglicht es, Ihnen zielgerichtete Informationen und Inhalte anzuzeigen. 

Wir nutzen Cookies und Pixel aus den folgenden Kategorien:

3.2.1 Erforderliche Cookies und Pixel
Erforderliche Cookies dienen dem technisch einwandfreien Betrieb unserer Webseite. Sie sichern die Stabilität der Webseite, bieten ein sicheres Log-In, speichern den Fortschritt Ihrer Bestellung, Ihre Log-In Daten und Ihren Warenkorb. Die hier einsehbare Cookie- und Pixel-Liste informiert Sie über die von uns verwendeten erforderlichen Cookies. 
Die auf diese Weise von Ihnen erhobenen Daten werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert, so dass eine Zuordnung der Daten zu Ihnen nicht mehr möglich ist. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten von Ihnen gespeichert. Beim Aufruf unserer Webseite werden Sie durch einen Infobanner über die Verwendung von Cookies informiert und auf diese Datenschutzinformation verwiesen. Es erfolgt in diesem Zusammenhang auch ein Hinweis darauf, wie die Speicherung von Cookies in den Browsereinstellungen unterbunden werden kann.

Diese Verarbeitung Ihrer vorstehend genannten Daten ist zur Wahrung der berechtigten Interessen von uns erforderlich und ist durch eine Interessenabwägung zu unseren Gunsten gerechtfertigt. Ohne den Einsatz können einige Funktionen unserer Webseite nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. Wir haben auch ein berechtigtes Interesse daran, Ihre vorstehend genannten Daten entsprechend zu verarbeiten, nämlich die Förderung des Absatzes von eigenen Produkten durch die funktionsgemäße Betreibung eigener Webseiten. Ihr schutzwürdiges Interesse, dass Ihre vorstehend genannten Daten nicht zu diesem Zweck verwendet werden, überwiegt dieses berechtigte Interesse von uns nicht, da wir diese Daten dem beschriebenen Verarbeitungszweck entsprechend angemessen verwendet und Sie auch ein Interesse daran haben, unsere Webseite kundenfreundlich zu nutzen.

3.2.2 Analytische Cookies
Wir verwenden auf unserer Webseite darüber hinaus Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen. Analytische Cookies ermöglichen uns eine Analyse der Webseite, damit wir die Performance unserer Seiten messen und verbessern können. In diesem Zusammenhang verwenden wir Cookies für die sogenannte Reichweitenmessung. Mithilfe dieser Cookies erstellen wir statistische Profile, die nicht auf die einzelne Person, sondern lediglich auf Gruppen zurückzuführen sind. Diese werden dazu genutzt, Besucher- und Klickverhalten sowie demografische Merkmale der Besucher zu analysieren. Die hier einsehbare Cookie- und Pixel-Liste informiert Sie über die von uns verwendeten Analyse-Cookies und gibt Ihnen ferner die Möglichkeit, dem Einsatz aller oder konkreter Cookies und Pixel zu widersprechen. Die auf diese Weise von Ihnen erhobenen Daten werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert, so dass eine Zuordnung der Daten zu Ihnen nicht mehr möglich ist. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten von Ihnen gespeichert.

Beim Aufruf unserer Websites werden Sie in unserem sog. Cookie-Banner über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert und Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der in diesem Zusammenhang verwendeten personenbezogenen Daten eingeholt. Hierbei werden Sie auch auf diese Datenschutz-Information verwiesen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies und Pixeln zu Analysezwecken ist Ihre entsprechende Einwilligung.

Sie haben das Recht, die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihren Widerruf können Sie am einfachsten geltend machen, indem Sie das entsprechende Opt-Out Cookie/Pixel über unsere hier einsehbare Cookie- und Pixel-Liste  setzen.

3.2.3 Marketing-Cookies
Marketing Cookies helfen uns, Ihnen auf und außerhalb von www.EVU.de personalisierte Werbeanzeigen anbieten zu können. Die hier einsehbare Cookie- und Pixel-Liste informiert Sie über die von uns verwendeten Marketing Cookies.
In diesem Zusammenhang verwenden wir Cookies auch zum Zwecke des sog. Remarketing, Retargeting oder Lookalike Retargeting. Hierbei erlaubt der Cookie mit der entsprechenden Information die Wiedererkennung des Browsers des Nutzers und eine entsprechende Wiederansprache auf externen Webseiten (sog. Retargeting). Des Weiteren werden auf Basis der kumulierten Cookie-Informationen statistische Zwillinge der ursprünglichen Cookie Profile identifiziert und angesprochen. Man spricht hierbei von Lookalike Retargeting.

Weiter verwenden wir Cookies in diesem Zusammenhang auch zur nutzungsbezogenen Werbung (sog. Behavioural Advertising). Auf unseren Webseiten werden Daten mit Nutzungsinformationen (z.B. besuchte Webseiten, Anzahl der Besuche, Besuchszeiten, Verweildauer auf einzelnen Seiten) mittels Cookies auf der Festplatte des Nutzers gespeichert. Diese Nutzungsprofile werden anonymisiert und in einem technischen (statistischen) Bewertungsverfahren ausgewertet, um später bei der Einspielung von Internet-Werbung (z.B. Banner) auf anderen Webseiteneine auf die Interessen des jeweiligen Nutzers bezogene Auswahl zu ermöglichen. Das Behavourial Targeting wird von Drittunternehmen gem. der hier einsehbare Liste betrieben, die auch Werbung für Webseiten anderer Anbieter betreiben. Diese Drittunternehmen erstellen dann selbst die genannten Nutzungsprofile mittels Cookies und wenden ihre jeweiligen Targeting Systeme an, um die gesammelten Daten zum Zweck der nutzergerechten Werbung auszuwählen.

Beim Aufruf unserer Webseiten werden Sie in unserem sog. Cookie-Banner über die Verwendung von Cookies zu Marketingzwecken informiert und Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der in diesem Zusammenhang verwendeten personenbezogenen Daten eingeholt. Hierbei werden Sie auch auf diese Datenschutz-Information verwiesen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies und Pixeln zu Marketingzwecken ist Ihre entsprechende Einwilligung.

Sie haben das Recht, die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihren Widerruf können Sie am Einfachsten geltend machen, indem Sie das entsprechende Opt-Out Cookie/Pixel über unsere hier einsehbare Cookie- und Pixel-Liste setzen.

3.2.4 Dauer der Speicherung
Die durch die Cookies und Pixel an uns übermittelten Informationen werden bei uns für die nachfolgend genannten Zeiträume nach Erhebung gespeichert und danach automatisch gelöscht.

Cookiekategorie
Analytische Cookies, Speicherdauer 24 Monate
Marketing Cookies, Speicherdauer 3 Monate
Session Cookies, Speicherdauer 24 Stunden

Session-Cookies sind kleine Informationseinheiten, die wir in dem Arbeitsspeicher Ihres Computers speichern. In einem Session-Cookie wird eine zufällig erzeugte eindeutige Identifikationsnummer abgelegt, eine sogenannte Session-ID. Außerdem enthält ein Cookie die Angabe über seine Herkunft und die Speicherfrist.

3.3 Tracking-Systeme im Einsatz
Auf unserer Webseite haben wir Systeme und Tools von Drittanbietern eingebunden. Ausführliche Informationen zu allen von uns genutzten Technologien erhalten Sie über unsere hier abrufbare Cookie- und Pixelliste. Bei diesen Technologien handelt es sich um sog. einwilligungsbedürftige Drittdienste. Erst durch Erteilung Ihrer Einwilligung über unser Cookie-Banner findet eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten statt.  

Sie haben das Recht, die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihren Widerruf können Sie am Einfachsten geltend machen, indem Sie das entsprechende Opt-Out Cookie/Pixel über unsere hier abrufbare Cookie- und Pixel-Liste setzen. 

Aufgrund ihrer besonderen Einbindung informieren wir Sie über die folgenden Tracking-Systeme gesondert:   

3.4 Ergänzende Informationen zum Meta Pixel
Wir verwenden auf unserer Website das Meta Pixel (ehemals Facebook Pixel) der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland („Meta“). Es wird verwendet, um Interaktionen von Besuchern auf unseren Websites zu verfolgen, nachdem sie auf eine auf Facebook oder anderen von Meta bereitgestellten Diensten geschaltete Anzeige geklickt haben ("Conversion"). Meta handelt dabei sowohl als unser Auftragsverarbeiter als auch als eigenständiger Verantwortlicher. 

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie sind zu einer Bekanntgabe personenbezogener Daten nicht verpflichtet.

Über das  Meta Pixel werden Informationen über Ihre Nutzung unserer Website erhoben (z. B. Ihre IP-Adresse, Browser-Typ, besuchte Seiten, Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs). Falls Sie bei Facebook oder Instagram angemeldet sind, können diese Daten Ihrem Konto zugeordnet werden. Meta kann die Daten auch für eigene Zwecke nutzen, wie etwa zur Profilbildung oder gezielten Werbung. 

Der Diensteanbieter von Meta Pixel (ehemals Facebook Pixel) ist Meta Platforms Ireland Limited. Es können jedoch auch personenbezogene Daten auch außerhalb der Europäischen Union verarbeitet und z.B.  an das Mutterunternehmen Meta Platforms Inc. übertragen werden. Dieses Unternehmen hat seinen Sitz in den USA. Es gibt einen Angemessenheitsbeschluss für die Datenübermittlung in die USA und Meta Platforms Inc. ist nach diesem EU-USA Data Privacy Framework zertifiziert. 

Die über das Meta Pixel erhobenen Daten speichern wir nur so lange, wie dies zur Erreichung der jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist (z. B. zur Analyse der Werbekampagne). Anschließend werden die Daten gelöscht, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungsfristen erfordern eine längere Speicherung. 

Meta speichert die übermittelten Daten gemäß den eigenen Richtlinien, die Sie unter https://www.facebook.com/about/privacy/ einsehen können.

Sie haben das Recht, die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihren Widerruf können Sie am Einfachsten geltend machen, indem Sie das entsprechende Opt-Out Cookie/Pixel über unsere hier abrufbare Cookie-Liste setzen oder die Einstellungen in Ihrem Meta-Konto unter https://www.facebook.com/settings?tab=ads anpassen.


4.    SPEZIELLE ANGEBOTE AUF UNSERER WEBSEITE

4.1 Bestellprozess
Die von Ihnen im Rahmen des Bestellprozesses angegeben Daten (Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Daten für die Zahlungsabwicklung, Daten zu dem bestellten Produkt) werden von uns oder den von uns beauftragten Dienstleistern wie z.B. Call-Center, Abrechnungsdienstleister, Dienstleister für den Versand für die zur Abwicklung Ihrer Bestellungen erhoben, verarbeitet und genutzt.

Diese Verarbeitung Ihrer vorstehend genannten Daten ist für die Durchführung des Vertrages mit Ihnen erforderlich.

4.2 Bonitätsprüfung
Wir führen vor dem Vertragsschluss mit Ihnen eine Bonitätsprüfung durch und bezieht die Ergebnisse aus dieser Bonitätsprüfung entsprechend der rechtlichen Vorgaben in die Entscheidung über einen Vertragsschluss mit Ihnen ein. Zur Einholung einer Bonitätsauskunft über Sie, übermitteln wir Ihren Namen, Ihre Anschrift und Ihr Geburtsdatum an eine Wirtschaftsauskunftei(z.B. die Creditreform Boniversum GmbH, Hellersbergstr. 11, 41460 Neuss oder SCHUFA Holding AG, Massenbergstr. 9-13, 44787 Bochum).

Diese Verarbeitung Ihrer vorstehend genannten Daten ist zur Wahrung der berechtigten Interessen von uns erforderlich und ist durch eine Interessenabwägung zugunsten von uns gerechtfertigt. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, Ihre vorstehend genannten Daten zum Zwecke der Bonitätsprüfung zu verarbeiten, nämlich die damit verbundene Bewertung Ihrer Bonität vor Vertragsschluss und die Reduzierung des Risikos von Zahlungsausfällen für uns.

Ihr schutzwürdiges Interesse, dass Ihre vorstehend genannten Daten nicht zu diesem Zweck verwendet werden, überwiegt dieses berechtigte Interesse von uns nicht, da wir diese Daten dem beschriebenen Verarbeitungszweck entsprechend angemessen verwendet und Sie mit einer solchen Nutzung Ihrer Daten zur Bonitätsprüfung bei der Anbahnung vertraglicher Beziehungen rechnen können. Zudem werden Sie durch diese Verarbeitung gleichermaßen geschützt, da Sie derart vor dem Eingehen von Verträgen geschützt werden können, die Ihre Leistungsfähigkeit übersteigen.

Bei Ablehnung der Zahlung führt dies nicht unmittelbar zur Ablehnung des Vertrags, sondern zunächst zu einer weiteren Klärung mit dem antragstellenden Kunden. In diesem Fall fordern wir zusätzliche Auskünfte zur Vermögenssituation an. Sofern eine entsprechende Vermögensaufstellung eingereicht wird, erfolgt eine manuelle Prüfung. Wenn das monatlich zu erwartende Entgelt nachweislich frei verfügbar ist, erfolgt die Annahme des Vertrages. Andernfalls erfolgt eine Ablehnung. Sollte keine Vermögensaufstellung vorgelegt werden, kommt der Vertrag nicht zustande, da es an der erforderlichen Mitwirkung fehlt. Wir gewährleisten somit ein Verfahren, bei dem das Ergebnis der Bonitätsprüfung nicht ausschließlich maßgeblich ist.

Wir gewähren Ihnen folgende Rechte gemäß Art. 22 Abs. 3 DS-GVO:
•    Das Recht auf Einflussnahme und das Eingreifen der betroffenen Person auf Seiten des Unternehmens.
•    Das Recht, den eigenen Standpunkt darzulegen und die getroffene Entscheidung anzufechten.
Zur Ausübung dieser Rechte können Sie sich unter datenschutz@stadtwerke-neuss.de an uns wenden.

4.3 Zahlungsarten
Ihre Daten werden auch an eine Wirtschaftsauskunftei, Unternehmen für die Abwicklung der Ihrerseits gewählten Zahlungsart und ggf. ein Inkassounternehmen übermittelt, wenn die Übermittlung erforderlich und wir nach den nachstehenden Ausführungen dazu berechtigt sind.

Zu Ihrer und unserer Sicherheit können wir Ihnen die Zahlung per Lastschrift erst nach einer positiven Bonitätsauskunft (siehe hierzu auch Bonitätsauskunft, Ziffer Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden.) ermöglichen. Steht Ihnen das Lastschriftverfahren nicht zur Verfügung, werden Sie an entsprechender Stelle darauf hingewiesen und es werden Ihnen andere Zahlungsvarianten ermöglicht.

Diese Verarbeitung Ihrer vorstehend genannten Daten ist für die Durchführung des Vertrages mit Ihnen erforderlich.

4.4 Kundenportal
Auf unserer Webseite stellen wir unseren Lieferkunden auch den Dienst "Kundenportal" bereit. Für diesen persönlichen Bereich können Sie sich registrieren. Dort haben Sie u.a. die Möglichkeit, Ihre Zählerstände zu verwalten, Abschläge einzusehen und anzupassen oder aktuelle Rechnungen anzusehen, Simulationsrechnungen zu erzeugen, Zahlungsarten zu ändern und Ihre persönlichen Daten einzusehen und ggf. zu bearbeiten . Die Daten, die Sie über den registrierten Bereich einsehen, hinzufügen oder ändern können, werden Ihren Kundenstammdaten (Name, Anschrift) hinzugefügt.
Bei Nutzung des Kundenportals werden die Daten in der jeweiligen Eingabemaske (insbesondere Namen, Kontaktdaten, Kundennummer, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und bezogenes Produkt/Dienstleistung) an uns übermittelt. Bei der Registrierung werden zudem Ihre IP-Adresse, Ihr Passwort sowie Datum und Uhrzeit der Registrierung gespeichert. Hierdurch soll ein Missbrauch der Dienste verhindert werden.

Bei Ihrer Erstregistrierung erheben wir Ihre Kundennummer und Zählernummer für eine entsprechende Authentifizierung. Im Verlauf der Erstregistrierung werden Sie aufgefordert, einen Benutzernamen sowie ein Passwort zu vergeben und ggf. Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Zur Bestätigung Ihrer Erstregistrierung erhalten Sie einen Registrierungslink per E-Mail zugesendet.

Diese Verarbeitung Ihrer vorstehend genannten Daten ist zur Wahrung der berechtigten Interessen von uns erforderlich und ist durch eine Interessenabwägung zu unseren Gunsten gerechtfertigt. Wir haben auch ein berechtigtes Interesse daran, Ihre vorstehend genannten Daten zum Zwecke der Registrierung zu verarbeiten, nämlich die hierdurch erleichterte Bearbeitung Ihrer Anfrage und die Erleichterung der weiteren Kommunikation und Gestaltung der Kundenbeziehung zu Ihnen.

Ihr schutzwürdiges Interesse, dass Ihre vorstehend genannten Daten nicht zu diesem Zweck verwendet werden, überwiegt dieses berechtigte Interesse von uns nicht, da wir diese Daten dem beschriebenen Verarbeitungszweck entsprechend angemessen verwendet und Sie durch die Vornahme einer Registrierung mit einer solchen Nutzung Ihrer Daten rechnen können, diese freiwillig vornehmen und hiervon ebenfalls durch einen reibungsloseren Ablauf profitieren können.

Die für die Registrierung erhobenen Daten werden gelöscht, wenn die Registrierung auf unseren Webseiten aufgehoben oder abgeändert wird. 

Im Rahmen einer Registrierung, Kontaktanfrage o. Ä. in der „NEmo Shuttle Appʺ und in der „Neuss mobil APP“ verwenden wir und die von uns verpflichteten Auftragsverarbeiter Ihre Vertragsdaten (Name, Kundennummer, Endgerätetyp, App-Version) im Allgemeinen, um Ihre Anfrage zu beantworten, Ihren Auftrag zu bearbeiten, oder Ihnen Zugang zu speziellen Informationen oder Angeboten zu verschaffen. Eine Übermittlung Ihrer Daten an Auftragsverarbeiter erfolgt nur dann, wenn Ihre Anfrage oder die von Ihnen angeforderte Dienstleistung/Produkt dies explizit vorsieht. Dies wird Ihnen dann an entsprechender Stelle mitgeteilt. Der Benutzername und das Passwort werden im Rahmen eines Single Sign On-Verfahrens (SSO) automatisch gespeichert. Erst bei Betätigung des Abmeldebuttons in der App ist eine erneute Anmeldung durch Eingabe der Anmeldedaten notwendig. Diese können wir nicht im Klartext einsehen. Diese App verwendet außerdem Ihre Standortdaten für die richtige Produktauswahl, setzt Local-Based-Service ein für bspw. Routen zum Vorteilsanbieter und sendet Ihnen, wenn Sie es wünschen, Push-Nachrichten. Sie können dies jederzeit in Ihren Einstellungen ändern.

Die im Rahmen der Anmeldung zur App-Nutzung angegebenen, erhobenen und gespeicherten Daten werden gelöscht, wenn Sie die App nicht mehr nutzen und von Ihrem Endgerät löschen.

4.5 Webchat
Als Kunde haben Sie die Möglichkeit, unter dem Reiter „Energie & Wasser“ unseren Webchat zu nutzen. Unter Angabe Ihres Namens, Ihrer Kundennummer und Ihrer E-Mailadresse  können Sie im Chat Ihre Anfrage versenden. So können Sie dort z.B. Fragen zu Ihrer Rechnung klären oder sich über Produkt- oder Vertragswechsel informieren. Diesen Service bieten wir Ihnen als Ergänzung zu unseren anderen Kontaktkanälen (E-Mail, Telefon, Post).

Wir verarbeiten in diesem Zusammenhang Ihre Daten, wie oben beschrieben. Zusätzlich verarbeiten wir die von Ihnen mitgeteilten Daten zwecks Erfüllung des Vertrags bzw. der Verträge mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage hin (Rechtsgrundlage ist somit Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DS-GVO oder, falls Sie sich für ein Unternehmen melden, Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse im zuletzt genannten Fall besteht darin, den Vertrag mit Ihrem Unternehmen zu erfüllen bzw. vorvertragliche Maßnahmen auf Anfrage Ihres Unternehmens durchzuführen.

Außer in den im Folgenden genannten Ausnahmefällen löschen wir Ihre personenbezogenen Kundendaten, wenn das Vertragsverhältnis mit Ihnen beendet ist, sämtliche gegenseitigen Ansprüche erfüllt sind und soweit keine anderweitigen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (insb. nach der Abgabenordnung oder dem Handelsgesetzbuch) oder Rechtsgrundlagen (z.B. Einwilligung) für die weitere Verarbeitung bestehen. 

4.6 Kündigungsbutton  
Verbrauchern im Sinne von § 13 BGB bieten wir für unsere online angebotenen Lieferverträge eine Kündigungsmöglichkeit über unsere Webseite an (kurz: Kündigungsbutton). 

Den Kündigungsbutton finden Sie auf unserer Webseite unter dem Navigationspunkt „Energie & Wasser“ - "Kundenservice"  - „Energieverträge kündigen“ bzw. mit Hilfe der Suchfunktion unter Eingabe eines verwandten Suchbegriffs.   

Mit Klick auf das Feld „Jetzt kündigen“ werden Sie auf die Bestätigungsseite des Online-Kündigungsformulars weitergeleitet. Dort werden Sie gebeten die für die Kündigung notwendigen Angaben anzugeben. 

Dies sind personenbezogene Daten zu Ihrer eindeutigen Identifizierbarkeit (Vorname, Name und Anschrift) und die Angaben zum Vertrag (Kundennummer und/oder Vertragsnummer/Vertragsart). Weiterhin fragen wir die Kündigungsart (ordentlich oder außerordentlich) und den Zeitpunkt (Datum oder schnellstmöglich), zu dem die Kündigung wirksam werden soll, ab. Geben Sie als Kündigungsart die außerordentliche Kündigung an, bitten wir Sie auch den Kündigungsgrund anzugeben. Des Weiteren werden Sie aufgefordert, Ihre Mail-Adresse mitzuteilen, damit wir Ihnen den Zugang Ihrer Kündigungserklärung auf elektronischem Wege in Textform bestätigen können. 

Wir benötigen Ihre vorgenannten Angaben, um Ihre Kündigungserklärung eindeutig zuordnen und bearbeiten zu können. Ohne dies ist es uns leider nicht möglich Ihnen die Funktion des Kündigungsbuttons bereitzustellen. 
Nach Eintragung dieser Daten im Online-Kündigungsformular haben Sie Möglichkeit Ihren Vertrag über die am Ende des Formulars angezeigte Bestätigungsfläche „jetzt kündigen“ online zu kündigen. Hierbei wird Uhrzeit und Datum der Betätigung der Bestätigungsfläche ebenfalls von uns gespeichert.  

Die von uns erhobenen Daten und der Inhalt Ihrer Kündigungserklärung werden Ihnen im Anschluss als Download bereitgestellt. Des Weiteren senden wir Ihnen im Anschluss, wie bereits zuvor geschildert, eine Zugangsbestätigung Ihrer Kündigungserklärung an Ihre angegebene E-Mail-Adresse.  

Rechtgrundlage der vorgenannten Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO i.V.m. § 312k Abs. 2 Satz 3 Nr. 1, Abs. 4 und 5 BGB. 

Ihre personenbezogenen Daten löschen wir, wenn das Vertragsverhältnis mit Ihnen beendet ist, sämtliche gegenseitigen Ansprüche erfüllt sind und keine anderweitigen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder gesetzlichen Rechtfertigungsgrundlagen für die Speicherung bestehen.

4.7 Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme 
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme. Auf unserer Webseite sind Kontaktformulare vorhanden, welche für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden können. Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die unter Ziffer 2 genannten Kontaktdaten möglich sowie die Möglichkeit eines Rückrufs und der Videoberatung.

Nehmen Sie über einen dieser Kanäle Kontakt mit uns auf, so werden die von Ihnen freiwillig übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Die Speicherung dient Zwecken der Bearbeitung Ihrer Anfrage, der Kontaktaufnahme zu Ihnen oder bei Ihrer Einwilligung zum Marketing.

Die Zurverfügungstellung der Kontaktformulare ist zur Wahrung der berechtigten Interessen von uns erforderlich und ist durch eine Interessenabwägung zugunsten von uns gerechtfertigt. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, Ihnen eine Plattform zur einfachen Kontaktaufnahme und Kommunikation mit uns anzubieten. Ihr schutzwürdiges Interesse, dass Ihre vorstehend genannten Daten nicht zu diesem Zweck verwendet werden, überwiegt dieses berechtigte Interesse von uns nicht, da es auch in Ihrem Interesse liegt, dass wir Ihre Kontaktanfrage bearbeiten und hierauf reagieren. Die sonstigen während des Absende Vorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.

Ihre personenbezogenen Daten werden automatisch nach 3 Monaten gelöscht, nachdem Ihre Kontaktanfrage beantwortet wurde und es keine Rechtfertigung (etwa eine bestehende Kundenbeziehung) oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen gibt.

4.8 Zählerstand mitteilen 
Sie können uns Ihren Zählerstand online übermitteln. Wir erheben, speichern und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Ermittlung der von Ihnen verbrauchten Energie. Außerdem verarbeiten wir Ihre Daten, um die Energiemengen zu bilanzieren und Ihnen die über unser Netz gelieferte Energie in Rechnung zu stellen. Hierzu erheben wir die Zählerstände Ihrer Messgeräte sowie weitere personenbezogene Daten, die zur Messung und zur Kontaktaufnahme mit Ihnen bzw. für eventuelle Rückfragen relevant sind, wie z.B. Adresse und Kontaktdaten.

Wir übermitteln Ihre Energieverbrauchsdaten an Ihren selbstgewählten Energielieferanten, der Ihnen daraufhin eine Abrechnung erstellen kann. Ihre Daten können an beauftragte Messstellenbetreiber weitergegeben werden, um den Messstellenbetrieb durchzuführen und die damit verbundenen Messstellenverträge zu erfüllen. Weiterhin können Ihre Daten an die nach §49 Messstellenbetriebsgesetz (MsbG) berechtigten Stellen übermittelt werden.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihre Daten ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. c DS-GVO bzw. die gesetzliche Verpflichtung nach dem MsbG.

Ihre Daten werden gelöscht sobald für unsere Aufgabenwahrnehmung eine Speicherung nicht mehr erforderlich ist, entsprechend den geltenden Vorschriften des MsbG. Weiterhin sind die handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten durch uns zu beachten.

4.9 VRR Verkehrsverbund Rhein-Ruhr
Auf unserer Website verwenden wir Verlinkungen und eingebettete Inhalte des Verkehrsverbunds Rhein-Ruhr (VRR), um Ihnen umfassende Informationen und Dienste rund um den öffentlichen Personennahverkehr bereitzustellen. Diese Integration ermöglicht es Ihnen, Fahrpläne, Tarifinformationen, Ticketbuchungen und andere relevante Inhalte direkt auf unserer Website abzurufen.

Durch die Nutzung der Verlinkungen und eingebetteten Inhalte des VRR können verschiedene Daten erfasst werden, darunter Ihre IP-Adresse, die beim Aufruf der verlinkten oder eingebetteten Inhalte an die Server des VRR übermittelt wird. Zudem werden Informationen über Ihr Nutzungsverhalten, wie besuchte Seiten und Verweildauer, sowie technische Informationen, wie verwendeter Browser, Betriebssystem und Bildschirmauflösung, gesammelt. Auch die Referrer-URL, also die zuvor besuchte Seite, von der Sie auf die VRR-Inhalte gelangt sind, wird erfasst.

Die Datenerfassung erfolgt automatisch, sobald Sie auf die VRR-Verlinkungen klicken oder eingebettete Inhalte laden. Dies geschieht durch die Nutzung von Cookies, kleinen Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und Informationen über Ihr Nutzungsverhalten sammeln. Zudem werden Pixel-Tags, unsichtbare Grafiken, die in die VRR-Inhalte eingebunden sind und ähnliche Informationen wie Cookies sammeln, sowie Logfiles, serverseitige Protokolldateien, die Zugriffe auf die VRR-Inhalte aufzeichnen, verwendet.

Die Verarbeitung der Daten durch den VRR erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Das bedeutet, dass die Daten nur dann erfasst und verarbeitet werden, wenn Sie als Nutzer aktiv Ihre Einwilligung dazu gegeben haben. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.

Bitte beachten Sie, dass durch die Nutzung der Verlinkungen und eingebetteten Inhalte Daten an den VRR übermittelt werden. Weitere Informationen zur Datennutzung durch den VRR sowie Ihre Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den finden Sie unter: https://www.vrr.de/de/datenschutz/  

4.10 Umzug/Ummeldung
Auf unserer Webseite können Sie unser Online-Formular nutzen, um sich umzumelden, wenn Sie bereits Kunde bei uns sind und innerhalb des Versorgungsgebietes umziehen. Durch die Nutzung unseres Formulars werden verschiedene persönliche Daten erfasst, darunter Ihr Name, Ihre Vertragsnummer, Ihre alte und neue Adresse, sowie die Namen der Eigentümer oder Vermieter der alten und neuen Verbrauchsstelle, Zählernummer und Zählerstand. Diese Informationen sind notwendig, um Ihren Umzug bzw. Ihre Ummeldung ordnungsgemäß zu bearbeiten und sicherzustellen, dass die Versorgung an der neuen Verbrauchsstelle reibungslos fortgesetzt wird. Die Erfassung und Verarbeitung dieser Daten erfolgen ausschließlich zu dem Zweck, Ihren Umzug bzw. Ihre Ummeldung durchzuführen.

Diese Verarbeitung Ihrer vorstehend genannten Daten ist für die Durchführung des Vertrages mit Ihnen erforderlich.

4.11 Solarpotentialkataster
Auf unserer Webseite haben wir eine Verlinkung des Solarpotenzialkataster Neuss, um Ihnen Auskunft darüber zu geben, ob Ihre Dachfläche für die Nutzung von Solarenergie bzw. Solarthermie geeignet ist. 
Durch die Nutzung der Verlinkungen und eingebetteten Inhalte des Solarpotenzialkatasters Neuss können verschiedene Daten erfasst werden, darunter Ihre IP-Adresse, die beim Aufruf der verlinkten oder eingebetteten Inhalte an die Server des Solarpotenzialkatasters Neuss übermittelt wird. Zudem werden Informationen über Ihr Nutzungsverhalten, wie besuchte Seiten und Verweildauer, sowie technische Informationen, wie verwendeter Browser, Betriebssystem und Bildschirmauflösung, gesammelt. Auch die Referrer-URL, also die zuvor besuchte Seite, von der Sie auf die VRR-Inhalte gelangt sind, wird erfasst.

Die Zurverfügungstellung des Solarpotentialkatasters ist zur Wahrung der berechtigten Interessen von uns erforderlich und ist durch eine Interessenabwägung zugunsten von uns gerechtfertigt. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, Ihnen eine Plattform zur Auskunft der Eignung Ihrer Dachfläche für die Nutzung von Solarenergie bzw. Solarthermie anzubieten. Ihr schutzwürdiges Interesse, dass Ihre vorstehend genannten Daten nicht zu diesem Zweck verwendet werden, überwiegt dieses berechtigte Interesse von uns nicht, da es auch in Ihrem Interesse liegt, dass wir Ihnen eine Auskunft hierzu geben. 
Bitte beachten Sie, dass durch die Nutzung der Verlinkungen und eingebetteten Inhalte Daten an das Solarpotenzialkataster Neuss übermittelt werden. Weitere Informationen zur Datennutzung sowie Ihre Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den finden Sie unter: https://www.solare-stadt.de/neuss/datenschutz.

4.12 Virtuelles KundenCenter
Als Kunde haben Sie die Möglichkeit, online per Videocall unseren Kundenservice wahrzunehmen. Unter Angabe Ihres Namens, Ihrer Kundennummer und Ihrer E-Mailadresse erhalten Sie einen verbindlichen Termin mit den Zugangsdaten zum Videocall. In unserem virtuellen KundenCenter bieten wir Ihnen verschiedene Services. So können Sie dort z.B. Fragen zu Ihrer Rechnung klären,  Abschlagszahlungen ändern, Änderungen Ihrer persönlichen Daten mitteilen oder sich über Produkt- oder Vertragswechsel informieren. Diesen Service bieten wir Ihnen als Ergänzung zu unseren Services in einem unserer KundenCenter, wo Sie uns zu den gewohnten Öffnungszeiten besuchen können.

Wir verarbeiten in diesem Zusammenhang Ihre technischen Daten, wie oben beschrieben. Zusätzlich verarbeiten wir die von Ihnen mitgeteilten Daten zwecks Erfüllung des Vertrags bzw. der Verträge mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage hin (Rechtsgrundlage ist somit Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DS-GVO oder, falls Sie sich für ein Unternehmen melden, Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse im zuletzt genannten Fall besteht darin, den Vertrag mit Ihrem Unternehmen zu erfüllen bzw. vorvertragliche Maßnahmen auf Anfrage Ihres Unternehmens durchzuführen.

Bei der Nutzung der Videofunktion bitten wir Sie darauf zu achten, dass keine Dritten über die Videofunktion mitgefilmt werden (z.B. im Hintergrund). Die Videoübertragung ist eine reine Live-Übertragung. Die Videobilder werden unmittelbar nach Übertragung gelöscht. Die Übertragung der Videosignale erfolgt verschlüsselt.

Zur Durchführung der Videoberatung nutzen wir "Microsoft Teams", eine Plattform von Microsoft. Weitere Information zum Datenschutz bei der Verwendung von Microsoft Teams Sie hier: https://www.microsoft.com/de-de/privacy 

Außer in den im Folgenden genannten Ausnahmefällen löschen wir Ihre personenbezogenen Kundendaten, wenn das Vertragsverhältnis mit Ihnen beendet ist, sämtliche gegenseitigen Ansprüche erfüllt sind und soweit keine anderweitigen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (insb. nach der Abgabenordnung oder dem Handelsgesetzbuch) oder Rechtsgrundlagen (z.B. Einwilligung) für die weitere Verarbeitung bestehen. Das bedeutet, dass wir in der Regel spätestens 10 Jahre nach Vertragsende Ihre personenbezogenen Daten löschen.

4.13 Onlineplanauskunft der Stadtwerke Neuss
Alle von Ihnen angegeben Daten werden zum Zweck der Bereitstellung einer Auskunft für die Betriebsmittel der Stadtwerke Neuss verarbeitet. Wir nutzen Ihre Kontaktdaten zur Authentifizierung ihres Benutzerprofils, sowie zur Kontaktaufnahme bei besonderen Ereignissen.

Wir erhalten die unten aufgeführten Daten in der Regel durch Ihre Anmeldung im Portal der Online-Planauskunft, oder wenn Sie mit uns in Kontakt treten bzw. wir Ihre Daten über Dritte im Rahmen einer Vertragserfüllung erhalten. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis gesetzlicher Vorschriften und im berechtigten Interesse der Parteien entsprechend Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Wir erhalten die unten aufgeführten Daten in der Regel von Ihnen persönlich oder einem von Ihnen Beauftragten Unternehmen oder von öffentlichen Stellen. Die Datenverarbeitung erfolgt im Rahmen einer gesetzlichen Rechtsgrundlage oder Verordnungen und bestehender oder zukünftiger Verträge. 
Ihre personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert, wie dies zur Erfüllung der vorgenannten Zwecke und/oder zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten erforderlich ist.

Folgende Kategorien personenbezogener Daten verarbeiten wir im Rahmen der Beauskunftung: 
•    Name und Anschrift (Wohnort, Straße, Hausnummer)
•    E-Mail-Adresse
•    Telefonnummer
•    Firma
•    Speicherung der durchgeführten Auskünfte

Ohne die Angabe dieser Daten können wir unsere Leistungen nicht erfüllen.

Hinweise zur Gewährleistung der Datensicherheit und MTCaptcha
Die Stadtwerke Neuss treffen auf ihren Seiten technische und betriebliche Sicherheitsvorkehrungen um die bei uns von Ihnen gespeicherten Daten vor einem Zugriff durch Dritte, einem Verlust oder Missbrauch zu schützen und einen gesicherten Datentransfer zu ermöglichen.

Daher werden unter anderem unsere Online-Formulare über eine verschlüsselte SSL-Verbindung aufgerufen. Sie erkennen diese Übermittlung an einem geschlossenen Sicherheitsschloss in der Statusleiste Ihres Browsers. Zudem verwenden wir für die E-Mail-Kommunikation mit Ihnen standardgemäß eine Transport-Layer-Security-Verschlüsselung (TLS), um Integrität der verarbeiteten Daten zu schützen.

Zum Schutz Ihrer Anfragen per Formulare und der Funktionsfähigkeit unserer informationstechnischen Systeme setzen wir zudem gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO den Dienst MTCaptcha des Unternehmens MTCaptcha, 1400 Four Embarcadero Center, San Francisco, CA 94111, USA als Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DS-GVO ein. Die Abfrage, etwa durch die Lösung einer Aufgabe, dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Hierfür werden Ihre Verhaltensangaben (z.B. anonymisierte IP-Adresse, Verweildauer des Webseitenbesuchers, Mausbewegungen) erfasst und ausgewertet. MTCaptcha setzt Cookies (Details siehe unten) ausschließlich, um unerlaubte Formularzugriffe durch sogenannte Bots zu eliminieren. IP-Adressen werden sofort anonymisiert, sodass MTCaptcha nach eigenen Angaben bei der Abfrage keine personenbezogenen Daten verarbeitet und z. B. in die USA weiterleitet. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von MTCaptcha finden Sie unter: https://www.mtcaptcha.com/legal-privacy-captcha.

4.14 Tarifrechner
Auf unserer Webseite stellen wir Ihnen einen Tarifrechner (Strom, Gas, Wärme) zur Verfügung. Die hierbei von Ihnen angegeben Daten (u.a. Postleitzahl, Verbrauchsdaten, Angaben zur Wohnfläche, Personen im Haushalt) verwenden wir ausschließlich zur Berechnung eines möglichen Tarifs.

Ein Angebot erhalten Sie von uns nur, wenn Sie uns hierzu unmittelbar auffordern (Klick auf "kostenpflichtig bestellen") und eine entsprechende Einwilligung erteilen, Ihre Daten (Name, Anschrift und ggf. Telefon- und/oder Mobilfunknummer, E-Mail-Adresse) zu diesem Zwecke zu verarbeiten und an Dritte (Fachpartner) weiterzugeben.

Diese Verarbeitung Ihrer vorstehend genannten Daten ist für die Erstellung eines Angebotes bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen mit Ihnen erforderlich. Ohne diese Daten können wir Ihnen kein Angebot unterbreiten.
Ihre personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert, wie dies zur Erfüllung der vorgenannten Zwecke und/oder zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten erforderlich ist und bis ggf. alle gegenseitigen Ansprüche erfüllt sind. Wenn der mit der Erhebung der Daten verfolgte Zweck erfüllt ist, werden die Daten gelöscht, es sei denn, eine weitere Verarbeitung ist für einen begrenzten Zeitraum erforderlich. 

4.15 Klickstrecke Ladeinfrastruktur
Die von Ihnen im Rahmen der Klickstrecke angegebenen Daten (Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Daten zu dem bestellten Produkt, Flurstück) werden von uns erhoben, um Ihnen ein indikatives Angebot für unsere Ladeinfrastruktur zu erstellen und Kontakt zu Ihnen aufzunehmen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die Erfüllung vorvertraglicher Maßnahmen, Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO.

Diese Verarbeitung Ihrer vorstehend genannten Daten ist für die Erstellung eines Angebots erforderlich, ohne diese Daten können wir kein Angebot erstellen.

Ihre personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert, wie dies zur Erfüllung der vorgenannten Zwecke und/oder zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten erforderlich ist und bis ggf. alle gegenseitigen Ansprüche erfüllt sind. Wenn der mit der Erhebung der Daten verfolgte Zweck erfüllt ist, werden die Daten gelöscht, es sei denn, eine weitere Verarbeitung ist für einen begrenzten Zeitraum erforderlich. 
 


5.    UNTERNEHMENSAUFTRITTE AUF SOCIAL MEDIA PLATTFORMEN

5.1 Allgemeines zu Auftritten und Fanpages in Social-Media-Plattformen

Durch die Darstellung von uns auf Social-Media-Plattformen (Facebook, X,  Instagram, YouTube) mittels sog. Unternehmensseiten / Fanpages möchten wir die aktive Kommunikation zu Ihnen suchen und Ihnen die Möglichkeit bieten, sich über diesen Weg über unser Unternehmen, unsere Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Die im Einzelnen von uns genutzten Social-Media-Plattformen finden Sie unter 5.2.

Es ist darauf hinzuweisen, dass im Rahmen dieser Unternehmensauftritte eine Verarbeitung personenbezogener Daten in Staaten außerhalb der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums nicht ausgeschlossen werden kann. Dies kann unter Umständen mit dem Risiko einer erschwerten Rechtsdurchsetzung verbunden sein, was ein Risiko für den einzelnen Nutzer darstellt.

Bei Ihrem Besuch unserer Unternehmensseiten verarbeiten die jeweiligen Social-Media-Plattformen Datenpunkte Ihres Besuchs in eigener – und nicht der von uns obliegenden – Verantwortung. Darüber hinaus verarbeiten die Social-Media-Plattformen personenbezogene Daten wie in deren jeweiligen Datenrichtlinien beschrieben.

Im Falle der Nutzung unserer Fanpage auf den jeweiligen Social-Media-Plattformen werden in der Regel Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Darin werden Nutzungsverhalten und Nutzerinteressen hinterlegt. Im Regelfall werden die daraus gewonnenen Daten für Zwecke der Marktforschung und Werbung genutzt, wobei durch das Nutzungsverhalten bedingt, etwa Werbung eingeblendet wird, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entspricht.

Wir verwalten unsere Unternehmensseiten grundsätzlich selbst und kümmern uns um die damit verbundenen Interaktionen. Wir weisen darauf hin, dass – wenn Sie einen der nachstehend angebotenen Social-Media-Plattformen und deren Funktionen nutzen – dies in eigener Verantwortung tun. Dies gilt insbesondere für die interaktiven Funktionen wie bspw. Teilen, Bewerten, Liken, Nachricht senden. Alternativ können Sie die über diese Seite angebotenen Informationen auch auf unserem Internet-Angebot abrufen.

Kommentare und Meinungsaustausch auf den jeweiligen Fanpages und zu unseren dortigen Beiträgen sind uns wichtig. Wir erfahren gerne Ihre Meinung zu unseren geposteten Beiträgen.

Die Qualität der Kommentare ist uns jedoch wichtiger als deren Anzahl. Wir wollen rege und interessante Diskussionen und hierbei den Nutzern ein Umfeld bieten, in dem alle gerne mitdiskutieren. Aus diesem Grund bitten wir Sie folgende Punkte bei der Kommentierung unserer Beiträge zu beachten („Netiquette“):

Bei der Verfassung Ihrer Kommentare achten Sie bitte stets auf einen sachlichen, höflichen und respektvollen Ton, mit dem Sie auch selbst angesprochen werden möchten. Beleidigungen, Verleumdungen, üble Nachrede und Provokation sowie Kommentare mit vulgären, gewaltverherrlichenden, diskriminierenden, rassistischen, sexistischen, hasserfüllten und/oder gesetzeswidrigen Äußerungen oder Inhalten, sollten nicht Teil Ihres Beitrags sein.

Erwähnungen und Kommentare sollten einen sachlichen Bezug zum Thema des Beitrags haben.

Bitte beachten Sie, dass die jeweilige Social-Media-Plattformen und die dort geführten Diskussionen öffentlich stattfinden. Vor diesem Hintergrund bitten wir Sie, keine Kontaktadressen, Telefonnummern oder andere privaten Details zu posten – schon gar nicht von Dritten.

Sollten einzelne Social-Media-Nutzer auf unserer Fanpage und den dort geführten Beiträgen, gegen diese Netiquette verstoßen, behalten wir uns vor, Beiträge oder Kommentare zu löschen/löschen zu lassen bzw. den jeweiligen Nutzer künftig aus der Diskussion auszuschließen.

Unsere Auftritte in den Social-Media-Plattformen und unsere Fanpages sollen eine möglichst umfassende Präsenz im Internet gewährleisten. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten der Nutzer aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Kommunikation mit den einzelnen Nutzern gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten handelt es sich insbesondere um Ihre Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen), Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern), Inhaltsdaten (z.B. Eingaben in Onlineformularen), Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).

Darüber hinaus werden diese Daten verwendet, um uns als Betreiber der Accounts und Fanpages statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Accounts und Fanpages (z.B. die Besuche auf unserer Webseite, der Umfang an Interaktionen, Informationen darüber, Statistiken über die Geschlechterverhältnisse unserer Besucher, aus welchen Ländern und Städten unsere Besucher kommen, Statistiken über das Arbeitsgebiet unserer Besucher, Statistiken über Alterszusammensetzung und die durchschnittliche Dauer von Videowiedergaben) von der jeweiligen Social-Media-Plattform zur Verfügung gestellt.

Sofern die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf dieser Grundlage, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Weiterhin kann es sein, dass Sie vom jeweiligen Social-Media-Netzwerk-Anbieter um eine Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO zur Verarbeitung Ihrer Daten gebeten werden.

Die von uns zu Ihrer Person erhobenen personenbezogenen Daten speichern wir solange, wie dies für die Bearbeitung Ihrer jeweiligen Anfrage erforderlich ist oder wir aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten zur Aufbewahrung berechtigt oder verpflichtet sind.

Wir haben weder Einfluss auf die vom jeweiligen Social-Media-Plattform-Anbieter erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung oder die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch den jeweiligen Anbieter liegen uns keine Informationen vor. Für weitere Informationen im Hinblick auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, die Zwecke der Verarbeitung oder die Speicherfristen besuchen Sie bitte die Datenrichtlinie der jeweiligen Social-Media-Plattform (mehr unter Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden.).

Wir weisen darauf hin, dass die Geltendmachung von Betroffenenrechten gegenüber dem Anbieter zu erfolgen hat, da nur dieser schließlich einen direkten Zugriff auf die erhobenen Daten hat und dementsprechende Maßnahmen vornehmen und Auskünfte erteilen kann. Gemäß Art. 15 ff. DSGVO haben Sie das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Übertragbarkeit und Löschung Ihrer Daten sowie auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten und auf Einschränkung der Verarbeitung dieser.

Sie können auch den Datenschutzbeauftragten des jeweiligen Social-Media-Portals kontaktieren, dessen Kontaktdaten Sie in der jeweiligen Datenrichtlinie finden.

5.2 Unsere Fanpages bei Social-Media-Plattformen
5.2.1 Facebook und Instagram

Wir unterhalten einen Unternehmensauftritt (sog. Fanpage) auf der Social-Media-Plattform von Facebook Ireland Limited (kurz: Facebook), 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland, welches betrieben wird von Meta Platforms. Wenn im Folgenden von Facebook die Rede ist, ist hiermit Meta Platforms gemeint.

Facebook verarbeitet Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Accounts und Fanpages statistische Informationen sog. „Seiten-Insights“ über die Inanspruchnahme der Accounts und Fanpages zur Verfügung zu stellen. Bei den Funktionen einer von Facebook für Unternehmen zur Verfügung gestellten Facebook-Unternehmensseite handelt es sich um ein Produkt von Facebook , welches den Regularien der Facebook-Datenrichtlinie (vgl. www.facebook.com/about/privacy/update), den Informationen zu den Facebook Seiten-Insights (vgl. dede.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data) sowie einer, von Facebook einseitig zur Verfügung gestellten Vereinbarung im Sinne des Art. 26 DSGVO (vgl. www.facebook.com/legal/controller_addendum) unterliegt.

Für weitere Informationen im Hinblick auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, die Zwecke der Verarbeitung oder die Speicherfristen besuchen Sie bitte die o.g. Datenrichtlinie der Facebook.

Die irische Datenschutzkommission ist die federführende Aufsichtsbehörde, die die Verarbeitung für Seiten-Insights überwacht Sie haben stets das Recht, eine Beschwerde bei der irischen Datenschutzkommission (siehe unter www.dataprotection.ie) oder bei jeder anderen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Des Weiteren unterhalten wir einen Unternehmensauftritt auf der Social Media Plattform der Instagram Inc. (kurz: Instagram). Dieser Internetdienst ist ein Tochterunternehmen von Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA.

Angaben darüber, welche Daten durch Instagram verarbeitet und zu welchen Zwecken genutzt werden sowie wie Sie vorhandene Informationen verwalten oder löschen können, finden Sie in den folgenden Instagram Datenschutzrichtlinien: https://privacycenter.instagram.com/policy/?entry_point=ig_help_center_data_policy_redirect, https://www.facebook.com/help/instagram/261704639352628 und, da Instagram ein Angebot von Facebook ist, ebenfalls die oben beschriebenen Datenrichtlinien und Vereinbarungen.

5.2.2 X (Twitter)
Wir greifen für ihren Kurznachrichtendienst auf die technische Plattform und die Dienste von Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103 USA, zurück. Für die Datenverarbeitung von außerhalb der Vereinigten Staaten lebenden Personen ist die Twitter International Company (kurz: Twitter), One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2 D02 AX07, Ireland, zuständig.

Angaben darüber, welche Daten durch Twitter verarbeitet und zu welchen Zwecken genutzt werden, finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter: twitter.com/de/privacy. Zu den Opt-Out Möglichkeiten gelangen Sie über: twitter.com/personalization.

5.2.3 YouTube
Zusätzlich betreiben wir einen eigenen YouTube-Kanal. Im Rahmen dieses Unternehmensauftritts nutzen wir das Social-Media-Portal YouTube, welches durch die YouTube LLC („YouTube“), 901 Cherry Ave, San Bruno, CA 94066 USA, betrieben und bereitgestellt wird. YouTube ist ein Tochterunternehmen von Google. Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung innerhalb dieser Plattform ist YouTube. Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie unter https://policies.google.com/privacy.


6.    NOTFALLKONTAKT
Wir verarbeiten die Daten der Notfallkontakte (Name, Telefonnummer) für den Fall, dass ein Mitarbeitender aufgrund eines persönlichen Notfalls (z.B. Unfall im Betrieb, akute Notfallerkrankung) nicht in der Lage ist, eine private Ansprechperson zu benachrichtigen. 

Die Verarbeitung der vorstehend genannten Daten der Notfallkontakt-Personen ist zur Wahrung unseres berechtigten Interesses erforderlich und ist durch eine Interessenabwägung zu unseren Gunsten gerechtfertigt. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, sicherzustellen, dass wir im Falle eines persönlichen Notfalls unserer Mitarbeitenden einen Ansprechpartner benachrichtigen können. Das schutzwürdige Interesse der Notfallkontakt-Personen, dass Ihre Daten nicht von uns verarbeitet oder nicht zu diesem Zweck verarbeitet werden, überwiegt unserem berechtigten Interesse nicht, da wir diese Daten dem beschriebenen Verarbeitungszweck entsprechend angemessen verwenden und unsere Mitarbeitenden von dieser Verarbeitung der Daten profitieren. 

Die Daten werden bis zum Widerruf durch die Notfallkontakt-Person oder den Mitarbeitenden gespeichert.


7.   EMPFÄNGER IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN

7.1 Dritte und Auftragsverarbeiter

Ihre personenbezogenen Daten werden auch von anderen Unternehmen, die im Auftrag von uns tätig sind ("Auftragsverarbeiter") oder im Rahmen von Geschäftspartnerschaften von uns tätig sind ("Dritte"), genutzt. Hierbei kann es sich sowohl um Unternehmen der Unternehmensgruppe oder externe Unternehmen und Partner handeln. 

Mögliche Empfänger Ihrer Daten sind Adressdienstleister, Inkassounternehmen, Netzbetreiber, Messstellenbetreiber, Versanddienstleister, Callcenter, Marketing- und Mediaagenturen, Marktforschungsinstitute, Social-Media-Unternehmen, IT-Dienstleister, Versicherungen, Berater oder Beratungsgesellschaften, Logistikunternehmen, Dienstleister für die Installation vor Ort, Dienstleister für Zwecke der Abrechnungs- und Zahlungsaktivitäten, telefonische Kundenbetreuung, am Einsatz von Cookies und Trackingpixel beteiligte Unternehmen und sonstige Service- und Kooperationspartner.

Für die Details verweisen wir auf die Detailbeschreibungen der Datenverarbeitungen in dieser Datenschutzinformation.
Die in dieser Datenschutzinformation erwähnten Auftragsverarbeiter wurden von uns beauftragt und auf das Datenschutz- und Datensicherheitsniveau von uns verpflichtet. Im Rahmen dieser Verpflichtung wurde unter anderem festgelegt, dass die Dienstleister nur solche Daten erhalten, die für die jeweilige Auftragserfüllung benötigt werden.

7.2 Empfänger außerhalb der Europäischen Union (EU)
Wir lassen einzelne Dienstleistungen und Leistungen durch sorgfältig ausgewählte und beauftragte Dienstleister ausführen, die ihren Sitz außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes ("Drittland") haben, z.B. IT-Dienstleister, Markt- und Meinungsforschungsinstitute und Social-Media-Unternehmen. In diesen Fällen findet eine Drittland-Übermittlung statt. Soweit rechtlich erforderlich, um ein angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten herzustellen, setzten wir den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Garantien zur Herstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus ein, dazu zählen u.a. EU-Standardverträge sowie das EU-US Data Privacy Framework (DPF). Sie haben die Möglichkeit, jederzeit weitere Informationen anzufordern sowie Kopien entsprechender Vereinbarungen zur Verfügung gestellt zu bekommen.


8.    IHRE RECHTE

8.1    Auskunft

So haben Sie das Recht, von uns Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten zu erhalten.

8.2    Berichtigung
Auf Ihren Antrag hin werden wir die über Sie gespeicherten Daten berichtigen, wenn diese unzutreffend oder fehlerhaft sind.

8.3    Löschung
Wenn Sie es wünschen, werden wir Ihre Daten löschen, sofern andere gesetzliche Regelungen (z.B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten) oder ein überwiegendes Interesse unsererseits (z.B. zur Verteidigung unserer Rechte und Ansprüche) dem nicht entgegenstehen.

8.4 Einschränkung
Unter Berücksichtigung der gesetzlichen Voraussetzungen können Sie von uns verlangen, die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken.

8.5    Datenübertragung
Auch haben Sie das Recht, Ihre Daten unter den gesetzlichen Voraussetzungen in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder sie einem Dritten zu übermitteln.

8.6 Beschwerde
Sie haben das Recht, sich bei Fragen oder Beschwerden an eine Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu wenden. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde, ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (www.ldi.nrw.de).

8.7    Widerrufsrecht
Sofern Sie uns eine gesonderte Einwilligung für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit uns gegenüber widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf bleibt von einem Widerruf unberührt.

8.8.    Widerspruch
Ferner können Sie gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einlegen (für weitere Informationen siehe im Kasten).
Zur Ausübung dieser Rechte können Sie sich unter Nutzung einer der unter Ziffer 2 genannten Kontaktdaten an uns wenden.

Information über Ihr Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, die auf der Grundlage einer Interessenabwägung oder im öffentlichen Interesse erfolgt, Widerspruch einzulegen, wenn dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. 

Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an:

Stadtwerke Neuss GmbH
Moselstraße 25-27
41464 Neuss
Deutschland
Tel.: +49 (0) 2131 53 10 0
E-Mail: info@stadtwerke-neuss.de