Fernwärme ist die Bezeichnung für den Transport von fertiger Wärmeenergie in Form von heißem Wasser über ein Rohrleitungssystem vom Erzeuger direkt zum Kunden. Der Transport erfolgt in einem wärmegedämmten Rohrsystem, das überwiegend erdverlegt ist, teilweise werden jedoch auch Freileitungen verwendet. Die Übergabe der Wärme an das zu versorgende Gebäude erfolgt in kleinen, platzsparenden Übergabestationen (Wärmetauscher). Ist das Fernwärme-Wasser abgekühlt, wird es aus dem jeweiligen Gebäude an das Netz zurückgegeben.
Um Brennstoffbeschaffung, Kesselwartung oder Umweltschutzauflagen brauchen sich Fernwärme-Kunden nicht zu kümmern, denn sie erhalten fertige Wärme direkt ins Gebäude geliefert.
Fernwärme kann sowohl zur Raumheizung als auch zur Warmwasserbereitung genutzt werden. Erzeugt wird sie meist im Rahmen der so genannten Kraft-Wärme-Kopplung, also der gleichzeitigen Produktion von Strom und Wärme. Grundsätzlich kann bei der Produktion von Fernwärme jeder Brennstoff zum Einsatz kommen. Fernwärme ist eine der effizientesten Formen der Beheizung.